Komm Tanzen!

Zu jeder traditionellen Musik, gehört auch ein Tanz.Sie sollen Spaß machen, Menschen fröhlich zusammenbringen und sind Teil jeder Festlichkeit - Tänze. Wir tanzen auf der Basis der üblichen BalFolktänze wie Schottisch, Mazurka, Wickler, Bourrée, Walzer usw und erweitern das Repertoire um einige Kontratänze - also Tänze in der Gruppe, Gasse oder Quadrille. Wir wollen aber nicht nur die Schritte abtanzen, sondern auch ein Gefühl für die Musik, die Bewegung und die Verbindung von beidem bekommen. Offen für immer neue Bewegungsimpulse und Variationen, werden wir die verschiedenen Schritt- und Bewegungsmöglichkeiten nach Lust und Laune immer neu interpretieren. So entsteht aus einem Tanz der nächste, aus einer Figur eine neue Variation- alles immer überall anwendbar und übertragbar auf Vorangegangenes und neu Entstehendes. Ich möchte euch Mut machen frei und flexibel mit euren Schritten und Bewegungen auf dem Tanzboden umzugehen und aus dem Tanzen selbst zu lernen. So bleibt euer Tanz immer spannend und einmalig. Ob ihr bei Null anfangt oder eure Tanzerfahrung erweitern wollt, jeder ist willkommen. Dies ist auch eine gute Gelegenheit für Instrumentalisten die Musik, die ihr spielt ganz körperlich zu erfahren. Da Vivien in alter Tanzmeistertradition, selbst die Musik zum Kurs spielen wird, könnt ihr immer Fragen stellen. 

Vivien Zeller

Referent: Vivien Zeller
Vivien Zeller *1977 ist eine Geigerin, Sängerin, Tänzerin und Komponistin aus Berlin. Seit
ihrem 16. Lebensjahr spielt und tanzt sie traditionelle Musik und Tänze - vorwiegend aus
Deutschland- und komponiert eigene Stücke.
Vivien forscht nach immer neuen Tanzmusikmanuskripten aus Deutschland und
unterrichtet in ihren Kursen traditionelle Tänze aus Deutschland, Folk-
Tanzimprovisation, Tanzgrooves, Arrangement, Improvisation und die Verbindungen von
Tanzmusik und Tanz.
Sie spielt in verschiedenen Besetzungen Tanzmusik und Neuinterpretationen deutscher
Volkslieder ZB. TradTöchter, Malbrook
Vivien ist Mitbetreiberin der online Tanzmusik Sammlung www.tanzmusikarchiv .de und
des youtube-Kanals für deutsche traditionelle Musik „TradTanzMusik“. Sie ist außerdem
Teil des Zentrums für traditionelle Musik in Schwerin und Mitorganisatorin des
Klangrauschtreffens,