Spielkurs Passau
  • Home
  • Aktueller Kurs
    • Vergangene Kurse
  • Kursinfos
  • Anfahrt
  • Kursanmeldung
  • Kontakt
  • Links
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Home

Corona Update

16.09.2020

Liebe Musikfreunde,


trotz weiterhin angespannter Zeiten sieht es für den 1. Spielkurs Passau sehr gut aus.


Die Hygienekonzepte sind geschrieben. Wir werden die Teilnehmerzahl pro Kurs nun allerdings klar beschränken. Ebenso stellen wir auf 1 und maximal 2 Bett-Zimmer um. Für jeden Teilnehmer wird so die Ansprache und Qualität im Kurs sogar verbessert werden. Mehr als die Hälfte der möglichen Kursplätze ist schon besetzt.

Sichert euch also bald eure Teilnahme.

 

 

Kursanmeldung ONLINE

01.06.2020

Liebe Musik und Bordunfreunde die Anmeldung für den ersten Passauer Spielkurs ab sofort verfügbar.

Flyer 2021 online

04.03.2020

 

Liebe Freunde,

Das Programm und die Kurse für den 1. Spielkurs stehen. Der Flyer des Spielkurses nun verfügbar.

Programm/ Flyer 2021 (PDF)

 

Viel Spaß beim Schmökern!

 

 

 

Ensemblekurs

15.02.2020

Last but not least!
Stefan Straubinger wird den Ensemble-Workshop beim Spielkurs Passau übernehmen.

Stefan Straubinger - Ensemble Bild: Stephanie Kulbach

Stefan Straubinger
Traditionelle, experimentelle sowie stimmungsvolle und groovige Sounds verarbeitet Stefan Straubinger mit G'schichtln und Wortwitz zu einer eigenwilligen, teils exzessiven Musikperformance. Da drohen der Musikant und seine Instrumente schon mal heißzulaufen! Inspiriert ist Straubinger von traditioneller bayrischer Musik, Funk, Jazz, Rock, Pop und Tango. Er spielt seine avantgardistische Volks-Musik auf urbayrischen Instrumenten. Der gebürtige Oberbayer reizt dabei diverse Möglichkeiten von Bandoneon, Drehleier und der eigenen Stimme aus. Leidenschaftlich spielt er dem Publikum aber auch Landler und längst vergessene Tänze aus alten Handschriften auf.

https://www.straubinger.cc/

 

 

 

Dudelsack leicht Fortgeschrittene

08.02.2020

Und einmal mehr dürfen wir einen Referenten für den Spielkurs Passau vorstellen. Save the Date! am 05.02.2021 im Haus der Jugend.

Florian Ganslmeier - Dudelsack Bild:Hoeweler

Florian Ganslmeier
ist selbstständiger Dudelsackbauer und Instrumentenmacher aus dem bayerischen Wald. Nach der instrumentalen Ausbildung an Klarinette und Saxophon spielt er nunmehr seit über 20 Jahren Dudelsack. Die Fertigkeiten am Instrument wurden u.a.durch Kurse bei Christoph Pelgen und Birgit Muggentaler erweitert. Florian Ganslmeier ist seit Jahren als Kursleiter für Schäferpfeife ein Begriff in der Bordunszene und hat bereist zahllose Schüler geformt. Mit seiner Formation, Totus Gaudeo, ist er seit vielen Jahren als aktiver Musiker auf der Bühne zu erleben und zu bestaunen. 

www.dudelsackdesign.de

 

weitere Ankündigungen folgen

Dudelsack Anfänger

30.01.20

Die Reihen der Dozenten schließen sich langsam. Valentin Arnold wird den Anfängerkurs beim 1. Spielkurs Passau übernehmen.

Valentin Arnold - Dudelsack

Valentin Arnold
Seit seinem 16. Lebensjahr spielt und studiert der in Wien lebende Musiker diverse Dudelsäcke autodidakt, sein Hauptinstrument ist die französische Cornamuse de Centre, das pendant zur alpinen Schäferpfeife. ein Repertoire reicht von antiker Musik der Römer und Griechen über das Mittelalter bis hin zur traditionellen Tanzmusik Zentral- und Nordeuropas, welches er seit 2007 auch in Seminaren vermittelt.

 

weitere Ankündigungen folgen

Dozent für Tanzkurs

18.01.20

 

 


Daniela Lochner - Tanz
Daniela Lochner studierte in Wien Musik- und Theaterwissenschaft und ist seit 2005 als freiberufliche Musikerin unterwegs. Sie spielt neben anderen Instrumenten auch Drehleier und Schäferpfeife. Zum historischen Tanz kam sie durch das Studium, zahlreiche Lehrgänge und dem Austausch mit Kollegen. Daniela arbeitet auch für die Stadtmaus-Agentur in Regensburg und bietet verschiedene, thematische Kurse für Vereine, Firmen oder Tanzschulen an. Die steigende Beliebtheit, Hochzeiten mit historischem Thema zu feiern, führt sie auf Burgen und Schlösser von der Oberpfalz bis zum Bodensee. Dabei reicht die Bandbreite von Mittelalter & Renaissance über die Jahrhundertwende bis zu schottischem Celidh Dance oder einem Bairischen Abend. Sie hat an einem Tanzbuch und mehreren Tanz-CDs mitgearbeitet.

 

 

Dozent für Drehleier Anfänger

05.01.20

Den Anfängerkurs an der Leier teilen sich Martin Bielitza und Christian Hadersdorfer.

 

Christian Hadersdorfer  - Drehleier
Martin Bielitza

Christian Hadersdorfer, Sozialpädagoge und Instrumentallehrer aus Deggendorf unterrichtet seit vielen Jahren an der Drehleier und der Schäferpfeife. Er entdeckte die Bordunmusik 1996 für sich und war bereits in den frühen Jahren in das sehr renommiert besetzte Drehleierensemble „Surradial“ aufgenommen worden. (u.a. mit Knud Seckel, Silke Reichmann, Elke Rogge, Alexander Loch, Fredi Pitzschel u.a.) In seiner Ausbildung an der Drehleier begann er damals in der Riege der Hummelkurse in der „Frankfurter Szene“. Zahlreiche weitere Workshops u.a. bei Silke Reichmann, Patrick Bouffard, „Maxou“ Heintzen, Cliff Stapleton prägen bis heute seine Technik.

Schiefe Rhythmen und Stücke mit rotierenden Schlagpositionen sind sein Aushängeschild. Er ist Mitglied der Weltmusikformation Fiunferley, spielt historische Tanzmusik und ist Mitglied der Mittelalter-Metal-Formation INGRIMM.

Martin Bielitza wohnt in Passau und spielt Drehleier seit 2011.

Er erhielt Unterricht bei Christian Hadersdorfer und nahm an mehreren Workshops unter anderem bei Stefan Straubinger, Maxou Heintzen, Cliff Stapleton, Scott Marshall, Michael von der Weth und Grégory Jolivet teil. Martin Bielitza widmet sich hauptsächlich mittelalterlicher Musik, ist aber auch mit verschiedenen Solo-Projekten im Bereich moderner Folk-Music unterwegs.

 

 

 

Dozent für Dudelsack fortgeschrittene

27.12.19

Ein echtes Weihnachtsgeschenk. Der Referent des Oberkurses steht. Rémi Decker (Belgien) ist ein echter Ausnahmemusiker.

Rémi Decker - Schäferpfeife

Rémi Decker
Rémi entstammt einer sehr musikalischen Familie. Im Alter von 10 Jahren entdeckte er den (kontinentalen) Dudelsack für sich.
Seither bereichern Tradition und Kreativität Rémis musikalische Sprache. Erfindungsreichtum und Spontaneität sind seine Aushängeschilder.

Seine Fähigkeiten und Wünsche haben ihn zu seinen verschiedenen musikalischen Projekten geführt. Er liebt es als moderner Troubadour um die Welt zu reisen.


Nur wenige Künstler teilen ihre Leidenschaft mit so viel Liebe und Pädagogik wie er.
Die aktuellen Hauptprojekte sind GRIFF TRIO, DECKER-MALEMPRE und MUSIQUE A VOIR. Er ist der Autor von SOS CORNEMUSE (Online-Dudelsack-Tutorials).

 

Seite 3 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Newsletter

Melde dich bei unserem Newsletter an und erhalte Infos zu folgenden Kursen.

Facebook- Gruppe

Facebookgruppe
  • Impressum
  • Datenschutz